Unsere Empfehlung zur Reinigung der Daunendecken und Daunen / Federkopfkissen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser Qualitätsbettware. Sie haben sich für ein Naturprodukt entschieden, welches in Deutschland hergestellt wurde. Beherzigen Sie nachfolgende Tipps zur Behandlung und Pflege, damit Sie lange Freude damit haben.
Haushaltswäsche bis 60° C
Bitte beachten Sie das Fassungsvermögen der Waschmaschinen (Kissen ab 5kg /Decken ab 7,5kg.) Holen Sie sich bei kleineren Maschinen unbedingt einen fachmännischen Rat ein. Der Artikel wird mittels eines Eco/Energiesparprogramms bereits bei 40° c bestens gereinigt. Sie sparen dadurch Energie und schonen die Umwelt.
Waschmittel
Bitte verwenden Sie ein Daunen-/Feinwaschmittel (1/3 der üblichen Menge) und keinen Weichspüler, weil dadurch die Füllung verklumpen würde. Damit das Waschmittel vollständig ausgespült wird empfehlen wir einen zusätzlichen Spülgang, um eventuelle Waschmittelreste zu entfernen.
Trocknung
Nach Beendigung des Waschvorgangs gehören Daunen-Federbettwaren in einen Wäschetrockner. Trocknen Sie die Produkte niemals im freien an der Luft. Die Füllung kann verklumpen und die Bettware beschädigt werden. Wählen Sie einen schonenden Trocknungsprozess mit reduzierter Belastung und beachten Sie Behandlungsdauer. Es darf auf keinen Fall noch Restfeuchte vorhanden sein.
Schütteln Sie das Produkt während des Trocknungsvorgangs immer wieder auf. Danach lassen Sie den Artikel bei Zimmertemperatur gut auskühlen. Achten Sie unbedingt auf die ausreichende Größe des Haushaltstrockners. Bei einer zu kleinen Trommel kann die Bettware am Rand anliegen und es können dunkle Verfärbungen am Bezug entstehen. Lassen Sie im Zweifelsfall die Reinigung in einem Fachbetrieb durchführen.
Haltbarkeit
Durch den Gebrauch unterliegen Naturprodukte einem natürlichen Alterungsprozess. Trotz guter Pflege verändert sich im Laufe der Jahre der Zustand der Füllung. Schütteln Sie das Produkt regelmäßig auf und lüften Sie es am offenen Fenster (bitte nicht in die pralle Sonne legen oder klopfen). Generell gilt die Empfehlung nach spätestens 4-6 Jahren sollten Sie Kopfkissen, nach 6-8 Jahren die Zudecken aus hygienischen Gründen auszutauschen.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie das es sich um ein form- und wärmeempfindliches Naturprodukt handelt. Trotz einer Vorbehandlung der Baumwolle ist es nicht auszuschließen, dass es nach dem Wasch- und Trocknungsprozess zu einer Maßänderung im Toleranzbereich kommen kann. Bei Daunendecken für das ganze Jahr ( medium ) und den Winter ( warm ) trennen Innenstege die jeweiligen Karos ab und verhindern dadurch die Entstehung von Kältebrücken und das Verrutschen. Sollten Sie keine Waschmaschine oder Trockner mit ausreichendem Fassungsvermögen haben können Sie auch Ihre Daunendecken und Kopfkissen in einem Münzwaschsalon selbst waschen und trocknen. Oder Sie nutzen ein auf das Waschen von Daunendecken qualifiziertes Reinigungsunternehmen oder eine Wäscherei.